Tipps und Tricks, wie und wie Sie das Öko-Leder einer Jacke glätten können
Öko-Leder ist ein modernes synthetisches Material, das häufig zum Nähen von Jacken verwendet wird.
Bei unsachgemäßer Lagerung oder beim Tragen kann der Gegenstand Falten bilden.
Dann stellt sich natürlich die Frage, wie das Öko-Leder auf der Jacke geglättet werden kann, um es nicht zu beschädigen. Über die Methoden zum Bügeln von Kunstleder - im Artikel.
Inhalt
Wie bügelt man mit einem Bügeleisen?
Im Kern ist Öko-Leder Es ist ein Material auf Basis von Polyurethan, benannt nach der Einhaltung aller Anforderungen zum Schutz der Umwelt und der Tiere. Das Öko-Lederprodukt ähnelt natürlichem Leder, aber seine Pflege und sein Ansatz zum Glätten sind unterschiedlich.
Bisher können Sie die Wirkung des Bügeleisens auf einen unauffälligen Bereich des Materials von innen nach außen und nur durch Baumwollgewebe testen.
Eisenregeln:
Die Belichtungstemperatur sollte 30-40 ° C nicht überschreiten.
- Die Dampffunktion sollte ausgeschaltet sein.
- Das Bügeleisen kann nur von der falschen Seite des Produkts verwendet werden.
- Zusätzlich ist es ratsam, ein in zwei Hälften gefaltetes Chintz-Stück Stoff zu verwenden, durch das das Bügeln von innen nach außen erfolgt.
Wenn die Jacke kein Futter enthält, ist die Verwendung von Chintz zum Bügeln ein Muss.
Nachdem die Jacke gebügelt ist, Es muss auf der Vorderseite gedreht und gut ausgerichtet sein.
Dem Ding die gewünschte Form zu geben, muss sofort erfolgen, solange das Öko-Leder warm ist. Bis die Ärmel kalt sind, können Rollen mit fest gerollten Handtüchern hineingelegt werden, um ihre Form zu erhalten.
Er wird Ihnen sagen, wie man Jacken aus anderen Materialien bügelt Dies Sektion.
Dampfbügeln
Das Glätten von Öko-Leder mit einem Bügeleisen ist nicht immer eine sichere Aktivität und führt nicht immer zu einem guten Ergebnis. Eine Alternative ist die Verwendung von Dampf.
Hierfür können Sie sich bewerben:
- Dampfgenerator;
- Dampfer;
- Bügeleisen mit Dampffunktion für vertikale Verarbeitung.
Praktisch zu dämpfen, wenn sich der Gegenstand auf dem Mannequin befindet... Wenn es nicht da ist, können Sie ein Zittern verwenden und Handtuchrollen in die Ärmel stecken.Der Abstand, aus dem der Dampf aufgebracht werden kann, beträgt ca. 15-20 cm.
Sehr faltige Stellen können bis zu 10 Sekunden lang behandelt werden. Wenn Sie den Effekt wiederholen möchten, müssen Sie warten, bis das Öko-Leder abgekühlt ist.
Traditionelle Methoden für den Heimgebrauch
Es ist möglich, die eingeklemmten Stellen einer Öko-Lederjacke auf verschiedene Weise auszugleichen. Dies kann durch das strukturelle Merkmal des Materials erreicht werden, das sich für Wärme eignet. Aber zur selben Zeit Vermeiden Sie übermäßiges Erhitzen des Materials.
Warmes Wasser hilft
Die einfachste und kostengünstigste Option zum Glätten von Öko-Leder ist die Verwendung von warmem Wasser.
Die Jacke wird von der Außenseite des Produkts angefeuchtet. Dies kann auf folgende Arten erfolgen:
- Durch Sprühen von erhitztem Wasser aus einer Sprühflasche.
- Verwenden Sie einen mit Wasser angefeuchteten Schwamm oder Tuch.
Nachdem die Oberfläche des Öko-Leders gut angefeuchtet wurde, wird der Gegenstand zum Trocknen an einem Kleiderbügel aufgehängt. Sie müssen sofort alle eingeklemmten Stellen mit Ihren Händen begradigen.
Dampfbad
Im Badezimmer kann ein Dampfbad zum Glätten einer zerknitterten Öko-Lederjacke eingerichtet werden. Dazu müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Füllen Sie eine Wanne oder ein Becken mit heißem Wasser.
- Hängen Sie die Jacke an ein Trempel über die Badewanne, damit das Material nicht mit Wasser in Berührung kommt.
- Schließen Sie die Tür zum Badezimmer, damit der Dampf aufsteigen kann, um am Öko-Leder zu arbeiten.
- Ziehen Sie die Jacke nach 60 Minuten aus dem Badezimmer und lassen Sie sie vollständig trocknen.
Haartrockner
Öko-Leder ist anfällig für Temperatureffekte. Auf diese Weise können Sie ein Haushaltsgerät wie einen Haartrockner zum Glätten verwenden.
Dafür braucht man:
- Legen Sie die Jacke auf eine horizontale Fläche.
- Stellen Sie den Fön auf maximale Leistung ein.
- Richten Sie einen Heißluftstrahl auf den verbeulten Bereich.
Mit diesem Effekt wird Öko-Leder durch Erhitzen gerade. Wenn der Defekt beim ersten Mal nicht behoben werden kann, wird der Vorgang wiederholt.
Essig
Zu den beliebten Methoden zum Glätten von Öko-Leder gehört die Methode, eine speziell zubereitete Lösung aus den verfügbaren Inhaltsstoffen zu erhalten.
Um es zu kompilieren, benötigen Sie:
- Essig 3% Konzentration;
- Conditioner für Kleidung;
- Wasser.
Alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen gemischt und mit einem Spray in einen Behälter gegossen.
Glycerin zur Beseitigung von Falten
Die Verwendung von Apothekenglycerin zielt auf die Erweichung ab Öko-Leder, das ihm mehr Plastizität verleiht. Glycerin wird mit einem Schwamm oder einer Serviette auf die Jacke aufgetragen. Sie können den Schwamm direkt aus der Flasche mit Glycerin einweichen.
Achten Sie beim Auftragen auf eine Jacke darauf, dass keine Tropfen zurückbleiben, und achten Sie auf die Falten, die geglättet werden müssen.
5 wichtige Empfehlungen
Durch die praktische Anwendung einfacher Empfehlungen können Sie das Öko-Leder auf der Jacke effektiv und ohne unangenehme Folgen glätten.
Diese Tipps umfassen:
Bevor Sie mit dem Glätten der Jacke beginnen, müssen Sie das Etikett auf dem Produkt überprüfen. Es zeigt an, wie das Ding zu pflegen ist, sowie die Zusammensetzung des Materials.
- Wenn Zweifel bestehen, welche Temperatur auf Öko-Leder angewendet werden kann, ist es besser, mit einer niedrigeren zu beginnen, die allmählich ansteigt, jedoch nicht mehr als 40 ° C beträgt.
- Die Glättung sollte schrittweise und abschnittsweise erfolgen.
- Es ist unmöglich, Öko-Leder mit einem Bügeleisen durch Gaze und Stoff mit einem großen strukturierten Fadengewebe zu bügeln, da die Struktur auf das Öko-Leder selbst aufgedruckt werden kann.
- Tragen Sie die Jacke erst, wenn sie nach der Verarbeitung abgekühlt ist. Es muss mindestens eine halbe Stunde aufbewahrt werden.
Fazit
Sie können das Öko-Leder auf der Jacke auf verschiedene Weise glätten, sehr vorsichtig handeln und den Zustand des Materials überwachen. Nachdem das Ding abgeflacht ist, muss es ordnungsgemäß gelagert werden.vorzugsweise auf einem Trempel in einem freien Zustand.