Was passiert, wenn Sie versehentlich Ihre Bankkarte in der Waschmaschine waschen?
Dinge, die in Eile in die Waschmaschine geworfen werden, können eine unangenehme Überraschung in Form einer in Ihrer Tasche vergessenen Bankkarte bringen. Wenn Sie sie in sauberen Jeans finden, besteht kein Grund zur Verzweiflung.
Was passiert mit einer Bankkarte, wenn Sie sie in der Waschmaschine waschen? Funktioniert sie danach? Wie kann eine unangenehme Situation behoben werden? Lesen Sie den Artikel.
Inhalt
Was passiert mit der Karte nach dem Waschen? Funktioniert sie?
Bankkarten bestehen aus Kunststoff (PVC). Dieses Material ist beständig gegen Feuchtigkeit, Hitze und Chemikalien. aber Das Produkt weist Schwachstellen auf - diese werden durch einen Chip und ein Magnetband dargestellt.
Mit Chip
Wenn der Kunststoff mit einem Chip ausgestattet ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass er beschädigt wird.
Dieses Metallelement versagt oft auch bei normalem Gebrauch. Aggressive Maschinenwäsche wird es mit ziemlicher Sicherheit beschädigen.
Reinigungsmittel verschlimmern die Situation. Je aggressiver das Pulver ist, desto höher ist das Risiko, dass der Chip oxidiert. Die Karte wird mit ziemlicher Sicherheit unbrauchbar, nachdem sie mit Bleichmittel gewaschen wurde.
Mit Magnetstreifen
Wenn die Karteninhaberinformationen auf einem Magnetband enthalten sind, dann Die Chance für seine normale Funktion nach dem Waschen bleibt bestehen... Wenn während der aktiven Drehung der Trommel der Kunststoff nicht aus der Tasche gefallen ist, kann dies ihn retten.
Daher müssen Sie unmittelbar nach dem Erkennen der Karte den dunklen Streifen auf Kratzer überprüfen. Wenn sie tief sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Produkts.
Gibt es einen Unterschied zwischen manueller und maschineller Bearbeitung?
Händewaschen ist nicht nur in Bezug auf Dinge, sondern auch in Bezug auf Plastikkarten schonender... Das Auffinden von Kunststoff in der Tasche ist einfacher, wenn das Produkt von Hand gewaschen wird. Die Dose auf dem Chip und dem Magnetband weist keine übermäßige Reibung auf, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung verringert wird.
Beim Waschen von Hand gibt es jedoch eine Reihe von Faktoren, die den Zustand des Kunststoffs negativ beeinflussen können:
- Die Dinge sind oft lange Zeit im Becken eingeweicht. Während dieser ganzen Zeit wird die Kreditkarte in Seifenwasser sein.
- Das Waschen erfolgt oft in kochendem Wasser.
- Zum Einweichen in das Becken können aggressive Reinigungsmittel wie Chlorbleiche verwendet werden. Sie werden nicht in die Maschine gegossen. Solche Zusammensetzungen führen mit einer Wahrscheinlichkeit von nahezu 100% zu einer Beschädigung des Produkts.
Daher haben sowohl Handwäsche als auch Maschinenwäsche ihre eigenen Eigenschaften.
Welche Faktoren erhöhen das Verletzungsrisiko?
Die Karte funktioniert nach dem Waschen nicht, wenn sie von folgenden Faktoren beeinflusst wurde:
-
Heißes Wasser... Wenn die Temperatur 40 Grad überschreitet, steigt das Risiko einer Beschädigung des Produkts.
Der Kunststoff selbst leidet nicht, da er erst bei einer Temperatur von 170 Grad zu schmelzen beginnt. Es ist ein Magnetband, das empfindlich gegen heißes Wasser ist.
- Langer Waschzyklus... Je länger sich ein Band im Wasser befindet, desto wahrscheinlicher wird es sich verschlechtern.
- Reibung gegen starre Elemente: über Knöpfe, Schlösser oder Waschmaschinentrommel. Dies geschieht, wenn die Karte aus der Tasche fällt.
- Hohe Schleuderdrehzahl.
Wenn nach dem Waschen keine Kratzer auf dem Magnetband sichtbar sind, besteht die Möglichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung.
Was ist, wenn Sie es gewaschen haben?
Wenn die Karte gewaschen wurde, sollten Sie versuchen, sie selbst wiederherzustellen, indem Sie das Produkt trocknen.
Erste Hilfe
Es ist notwendig zu versuchen, den wertvollen Kunststoff unmittelbar nach seiner Entdeckung wiederzubeleben. Keine Panik. Wie die Praxis zeigt, funktionieren Kreditkarten in 70% der Fälle weiterhin normal.
Aktionen zum Wiederherstellen des Produkts:
Wischen Sie die Karte mit einem weichen Flanelltuch ab, um die verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.
- Legen Sie es zur endgültigen Trocknung an einen trockenen Ort.
- Verwenden Sie keinen Haartrockner, Bügeleisen oder andere Wärmequellen. Lassen Sie den Kunststoff selbst trocknen.
- Überprüfen Sie das Magnetband und den Chip auf Beschädigungen.
Wenn die Karte trocken ist, müssen Sie zum Geldautomaten gehen und dessen Funktionalität überprüfen. Es müssen mehrere Operationen ausgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Chip oder das Band jedes zweite Mal gelesen wird, muss der Kunststoff ersetzt werden.
Kunststoff ersetzen
Wenn die Kreditkarte nicht funktioniert und keine Informationen daraus gelesen werden, müssen Sie zur nächsten Bankfiliale gehen und diese ersetzen. Das Anrufen der Hotline ist nutzlos.
Die Betreiber akzeptieren keine Anträge auf Kunststoffrückgewinnung. Sie können nur das Konto sperren, was nicht erforderlich ist.
Daher müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Kommen Sie mit Ihrem Reisepass zum Bankbüro.
- Schreiben Sie einen Antrag auf Neuausstellung der Karte und geben Sie den Grund für den Austausch an.
- einen Antrag bei einem Bankangestellten stellen;
- Warten Sie auf einen Anruf des Betreibers.
Wenn die neue Kreditkarte fertig ist, müssen Sie zur Bank gehen und sie abholen.
Fazit
Die Dinge sollten vor dem Waschen sorgfältig überprüft werden... Es ist ratsam, alle Taschen auf die falsche Seite zu drehen. Nur so können Sie Ihre Karte vor dem „schmerzhaften“ Waschvorgang schützen und Zeit, Geld und Nerven sparen.