Pflegehinweise: Wie waschen, wo trocknen, wie kämmt man die Perücke?
Natürliche oder synthetische Stränge müssen regelmäßig gewartet werden. Während des Tragens sammeln sich Staub, Rückstände von Stylingprodukten, Schweiß und Kosmetika auf den Locken an.
Auch bei sorgfältiger Handhabung müssen Perücken mehrmals im Jahr gereinigt und gewaschen werden.
Wie man eine Perücke aus natürlichem und künstlichem Haar zu Hause richtig wäscht, erfahren Sie im Artikel.
Inhalt
Ist es möglich?
Synthetische oder natürliche Haarperücke kann von Hand gewaschen werden. Maschinenwäsche, auch nicht in einem speziellen Netzbeutel.
Wie oft die Stränge verarbeitet werden müssen, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Haartyp: Natürliche Locken werden schneller schmutzig.
- Feuchtigkeit: Je höher es ist, desto schneller wird die Perücke schmutzig.
- Länge: kurze Stränge müssen seltener behandelt werden als lange Locken.
Wie zu Hause putzen?
Die Pflegeregeln und der Algorithmus zum Reinigen einer Perücke zu Hause hängen vom Material ab, aus dem sie hergestellt ist.
Natürliches Haar
Die Regeln für das Waschen natürlicher Strähnen ähneln den Grundsätzen für die Pflege Ihrer eigenen Haare:
Vor dem Waschen müssen die Locken sorgfältig mit einem Kamm mit spärlichen Zähnen gekämmt werden.
- Bereiten Sie warmes Wasser vor.
- Befeuchten Sie eine Perücke und schäumen Sie sie mit einem milden Shampoo ein.
- Waschen Sie es vorsichtig und achten Sie dabei besonders auf die Bereiche Stirn, Schläfen und Nacken.
- Spülen Sie den Schaum mit einem leichten Wasserdruck vom Duschkopf ab und bewegen Sie ihn von den Wurzeln bis zu den Haarspitzen.
- Balsam anwenden. Seine Verwendung ist notwendig, um zu erweichen, statische Elektrizität zu entfernen und die Haarstruktur wiederherzustellen.
- 10-15 Minuten einwirken lassen, abspülen.
- Die Perücke mit einem Handtuch trocken tupfen. Sie können die Stränge nicht verdrehen, ziehen, reiben!
- Auf einem trockenen Handtuch trocken entfaltet. Sie können einen warmen Haartrockner verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen. Aber es kann das ursprüngliche Styling beschädigen.
Es ist ratsam, die Perücke in weichem Wasser zu waschen. Dazu können Sie es kochen oder ein wenig Backpulver hinzufügen.
Von künstlich
Die Pflege Ihrer synthetischen Perücke hängt von der Qualität des verwendeten Materials ab.
Vinyl, Acryl, Polyamid
Solche Locken sind sehr launisch, werden schnell schmutzig, verheddern sich, spalten sich an den Enden. Der Kopf einer solchen Perücke schwitzt schnell, was einen unangenehmen Geruch verursacht.
Sie müssen solche Locken auf die gleiche Weise wie natürliche waschen:
- leicht in warmem Wasser anfeuchten;
- Seife, gut ausspülen;
- unter fließendem Wasser abspülen;
- Conditioner, drücken, gut trocknen.
Die Verwendung eines Föns, Lockenstabs, Bügeln ist verboten.
Kanekalon und Thermofaser
Das sind bessere Materialien. Das Haar sieht natürlich aus, behält seine Form und sein Volumen gut bei. Sie sind elastisch, leicht zu kämmen und werden nicht verwirrt.
Es ist besser, solche Produkte in gekochtem Wasser zu verarbeiten:
- Ein wenig Shampoo für trockenes Haar sollte im Becken verdünnt werden.
- Das Pflaster 10 Minuten einweichen.
- Verarbeiten Sie die Stränge sorgfältig über die gesamte Länge und achten Sie dabei auf die frontalen, temporalen und okzipitalen Zonen.
- Unter fließendem kaltem Wasser abspülen.
- Conditioner für sprödes Haar in einem Wasserbecken auflösen. Lassen Sie die Perücke 20 Minuten lang an.
- Klopfen Sie trockenes Haar vorsichtig mit einem weichen Handtuch. Der Balsam muss nicht abgewaschen werden.
- Trocken.
Wie entferne ich Glanz von synthetischen Strängen?
Billiger Glanz von synthetischen Strängen verdirbt den gesamten Eindruck des Bildes... Dieser Nachteil ist typisch für Locken aus Acryl, Vinyl oder Polyamid, findet sich aber auch in teureren Produkten aus Thermofaser oder Kanekalon.
Eine spezielle Imprägnierung verleiht dem Haar Glanz, mit dem die Hersteller Volumen hinzufügen, die Frisur fixieren und vor Verwicklungen schützen.
Es zu entfernen:
Die Stränge müssen 12 Stunden in einer Lösung mit einem beliebigen Conditioner für Feinwäsche (Lenor, Meine Liebe, BioMio) eingeweicht werden. Dann ausdrücken (ohne zu spülen), gut trocknen.
- Eine schonendere Methode ist die Behandlung mit trockenem Shampoo, Pulver oder Staubpulver. Tragen Sie das Produkt mit einem großen Pinsel auf die gesamte Haarlänge auf, kämmen Sie es und schütteln Sie den Überschuss ab. Diese Methode eignet sich sowohl für weißes, helles als auch dunkles Haar.
Um den Glanz einer künstlichen Perücke zu beseitigen, können Sie professionelle Pflegeprodukte verwenden: Shampoos, Schäume, Mousses, Balsame.
Wie trockne ich?
Künstliche oder natürliche Stränge werden am besten auf natürliche Weise getrocknet, indem sie horizontal auf ein weiches, trockenes Handtuch gelegt werden.
Nachdem das Wasser abgelaufen ist, muss die Perücke auf einen speziellen Ständer oder ein Glas gestellt werden, um ihre Form zu erhalten.Es ist verboten, Locken im Wind, im Frost oder in der offenen Sonne zu trocknen.
Das Pad kann nach dem Waschen frühestens nach 10-12 Stunden verwendet werden. So lange dauert es, bis es richtig getrocknet ist.
Wenn sich die Locken beim Waschen oder Trocknen verformen, sollten Sie nicht versuchen, das Styling selbst durchzuführen. Es ist besser, professionelle Friseure um Hilfe zu bitten.
Wie nach dem Waschen kämmen und stylen?
Nur trockenes Haar kann gekämmt werden... Nasse Locken verformen sich leicht, dehnen sich und das Styling verschlechtert sich.
Wählen Sie zum Kämmen einen Holzkamm mit spärlichen Zähnen (Abstand 4–5 mm). Mit einer Massagebürste können Sie kurzen Haaren wieder Glanz verleihen.
Locken und enge Locken werden am besten behandelt: Gehen Sie vorsichtig mit den Fingern über die gesamte Länge.
Wenn Sie alle Regeln befolgen, bleibt das Styling auf künstlichem oder natürlichem Haar nach dem Waschen erhalten.
Verwenden Sie zum Einrollen von geraden Strängen keinen Lockenstab oder Eisen. Um die Haarstruktur nicht zu beschädigen, können Sie die üblichen Lockenwickler verwenden:
- Sie müssen Ihr Haar nass machen, es in Strähnen teilen, es wickeln;
- natürlich ohne Haartrockner trocknen lassen;
- legen, mit Lack sichern.
Tipps
Um die Stränge nicht zu beschädigen, sollten Sie einfache Richtlinien befolgen:
- In kaltem oder lauwarmem Wasser waschen (bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad).
- Verwenden Sie ein Qualitätsshampoo.
- Unter leichtem fließendem Wasser abspülen.
- Vergessen Sie nicht die Klimaanlage.
- Nicht drücken, nicht verdrehen, nicht reiben.
- Natürlich an einem gut belüfteten Ort trocknen. Legen Sie die Perücke auf einen speziellen Ständer oder auf ein Glas.
- Verwenden Sie keinen heißen Fön.
Ähnliche Videos
Wie man eine Perücke wäscht, zeigt das Video:
Fazit
Häufiges Waschen führt dazu, dass sich die Perücke schnell verschlechtert. Bei regelmäßigem Tragen sollten Sie die Verwendung von Stylingprodukten einschränken, Trockenshampoo und schonende Handhabung nicht vergessen.
Darüber hinaus müssen Locken regelmäßig gekämmt und ordnungsgemäß gelagert werden. Schützen Sie die Perücke vor Staub, Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung.