Warum schrumpft Baumwolle nach dem Waschen und kann dies vermieden werden?
Baumwolle ist eine Faser pflanzlichen Ursprungs. Aufgrund seiner Stärke und geringen Kosten ist es sehr gefragt.
Es ist jedoch wichtig, richtig damit umzugehen. Wie viele andere natürliche Stoffe neigt Baumwolle (auf Englisch auch "Baumwolle" genannt) dazu, sich zu verformen, wenn sie Wasser und Hitze ausgesetzt wird.
Schrumpft die Baumwolle nach dem Waschen und warum passiert dies, wie kann ein Schrumpfen verhindert und die Situation behoben werden, wenn das Ding schrumpft? Antworten auf Fragen finden Sie im Artikel.
Inhalt
Schrumpfung und ihre Ursachen
Mit einer Unaufmerksamkeit für die Verarbeitung von Baumwollstoffen (zum Beispiel Chintz, Cambric, Satin und andere), Sie können:
- hinsetzen (deformiert sein);
- gelb werden;
- mausern.
Warum schrumpft 100% Baumwolle?
Die Abnahme der ursprünglichen Größe der Baumwolle ist weitgehend auf die Struktur der Fasern zurückzuführen. Der Rohstoff für die Herstellung von Material ist eine flauschige Masse von Baumwollfrüchten.
Textilfäden werden während des Herstellungsprozesses gründlich gedehnt... Bei Kontakt mit Wasser und Wärmebehandlung quellen Baumwollstoffe auf und im trockenen Zustand ändern sie ihre Länge (schrumpfen).
Wenn die Dekatierung während der Produktion korrekt durchgeführt wurde, ist der Schrumpfungsgrad viel kleiner. Decatting ist die Verarbeitung von Textilien (Nasshitze) im Produktionsprozess. Der Zweck besteht darin, die Stoffe vor dem Schneiden vorschrumpfen zu lassen.
Der Grund für das Schrumpfen von Baumwollgeweben ist oft die falsche Temperatur zum Waschen (Bügeln).
Ist es nicht 100% deformiert?
Künstliche Stoffe neigen im Allgemeinen nicht zum SchrumpfenDas macht sie stabiler und elastischer, wenn sie der Zusammensetzung der Baumwolle hinzugefügt werden. Baumwolle mit Elasthan (Satin, Stretch-Baumwolle, Bengalin, Gabardine, Polyester) hat die Dehnung erhöht.
Wie waschen, bei welcher Temperatur?
Das erste Waschen von Produkten aus 100% Baumwolle ist besonders wichtig. Neues Ding Zuerst von Hand in warmem (30 ° C) Wasser waschennach 10-20 Minuten einweichen.
Weiterhin sollte die Wassertemperatur 60 ° C nicht überschreiten (40 ° C für empfindliches Waschen).
Die Untersuchung des Etiketts liefert wertvolle Informationen über die Regeln für das Waschen von Baumwollprodukten.... Auf dem Etikett können Sie erkennen, welches Temperaturregime optimal ist, wie Baumwollprodukte getrocknet werden und welche Produkte am besten verwendet werden. Das Etikett enthält auch Informationen darüber, welche Wäsche vorzuziehen ist: Hand- oder Maschinenwäsche.
Um sich vor unangenehmen Überraschungen mit Baumwollprodukten zu schützen, kaufen manche Menschen Kleidung, die eine Nummer größer ist, und tragen sie nach dem Waschen gerne.
Lesen Sie mehr über das Waschen von Baumwolle. Hier.
In einer Schreibmaschine
Nach dem Lesen des Etiketts, das das Waschen des Baumwollartikels in der Waschmaschine ermöglicht, Die folgenden Aktionen werden ausgeführt:
- Sortieren nach Stoffart und Farbe, um Schuppenbildung zu vermeiden;
- Sortieren nach Verunreinigungen (je sauberer der Stoff ist, desto schonender ist das Regime);
- frühzeitige manuelle Entfernung von Verunreinigungen;
- Produkte herstellen;
- Knopfverschluss;
- kleine Dinge in Netze legen;
- Auswahl des optimalen Temperaturregimes (nicht höher als 60 ° C und für dünne Gewebe - 40 ° C).
In modernen Maschinen wurden spezielle Modi entwickelt, zum Beispiel: "Baumwolle: Intensivwäsche", "Farbige Baumwolle" usw.
Mit den Händen
Sie müssen es von Hand waschen, wenn:
- neue Kleidung;
- Das Produkt ist dünn, zart (Musselin, Chintz usw.) und enthält dekorative Elemente.
- Der Stoff neigt zum Schuppen.
Zum Waschen ohne Maschine Sie müssen eine Seifenlösung vorbereiten und verschiedene Anforderungen erfüllen:
- Es ist vorzuziehen, geriebene Waschseife zu verwenden.
- Für natürliche Materialien ist es besser, spezielle Reinigungsmittel (Pulver, Kapseln, Gele) zu verwenden.
- Vor dem manuellen Waschen ist ein Einweichen von 10 bis 20 Minuten nicht überflüssig. Die Wassertemperatur sollte in diesem Fall 40 ° C sowie während des anschließenden Waschvorgangs nicht überschreiten.
- Es ist nicht notwendig, das Ding stark zusammenzudrücken, da die Fasern beschädigt werden können.
Die Spülung am Ende der Handwäsche muss gründlich sein, bis die Seife vollständig verschwunden ist.
Trocknungs- und Bügelregeln
Es ist wichtig, einige hilfreiche Richtlinien zu befolgen:
- Sie müssen das Produktetikett sorgfältig lesen. Es enthält eine Trocknungsanleitung.
- Das Trocknen von Baumwollartikeln in einer Waschmaschine wird nicht empfohlen. Darüber hinaus schrumpft der Stoff umso mehr, je höher die Temperatur ist.
Hängen Sie Baumwollkleidung sofort nach dem Waschen auf, um die Form zu erhalten und Knicke zu vermeiden.
- Es wird empfohlen, die Produkte in einer ebenen Position zu trocknen. Besser an einen Kleiderbügel hängen. Dies erleichtert auch das anschließende Bügeln.
- Das Trocknen sollte ohne direkte Sonneneinstrahlung erfolgen.
- Wenn Dinge in Innenräumen getrocknet werden, sollten sich keine Heizungen in der Nähe befinden.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Wäscheklammern, um Spuren (Dellen) zu vermeiden.
- Es ist wichtig, die Produkte nicht zu stark zu trocknen.
- Es ist vorzuziehen, Dinge in einem leicht feuchten Zustand von der falschen Seite zu bügeln und vorsichtig am Stoff zu ziehen, um die gewünschte Größe zu erhalten.
- Wenn die Kleidung trocken ist, befeuchten Sie sie mit der Spezialfunktion am Bügeleisen. In Abwesenheit können Sie die Produkte einfach mit Wasser besprühen.
Was ist, wenn sich der Gegenstand gesetzt hat?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Baumwollartikel auf seine ursprüngliche Größe zurückzusetzen. Hier sind einige davon:
1 Weg
Bereiten Sie Wasser vor. Es sollte nicht heiß sein, etwa 30 ° C. Weiche das "geschrumpfte" Ding anderthalb Stunden lang ein. Waschen Sie es in der Maschine bei der gleichen Temperatur im "Feinwäsche" -Modus.
Drücken Sie das Produkt nach dem Entfernen leicht heraus und dehnen Sie es vorsichtig manuell auf die gewünschte Größe... Der Streckvorgang kann mehrmals wiederholt werden.
Wenn nötig, dehnen Sie den Stoff während des Trocknens weiter, um die gewünschten Abmessungen zu erreichen.
2-Wege
Das Dampfbügeln ist eine weitere Option zum Dehnen des Produkts. (Sie können dünne feuchte Gaze verwenden). Dehnen Sie den Stoff beim Bügeln mit den Händen in die gewünschte Richtung. Baumwolle ist thermoplastisch, daher "erinnern" sich die daraus hergestellten Stoffe beim Bügeln an die angegebenen Formen.
3 Wege
Spülen Sie schrumpfende Baumwollprodukte in Wasser, das mit Wasserstoffperoxid verdünnt ist (2-4 Esslöffel pro 10 Liter Wasser). Dehnen Sie das Kleidungsstück während des Spülens kontinuierlich. Alternativ können Sie Essig verwenden. Der Effekt wird durch wiederholtes Einweichen und Trocknen verstärkt.
Fazit
Produkte aus natürlicher Baumwolle sind leicht und atmungsaktiv. aber Bei unsachgemäßer Handhabung verformen sich solche Stoffe und schrumpfen.
Daher ist es wichtig, sie nach Bedarf zu waschen und zu bügeln. Und vor dem Waschen sorgfältig sortieren.
Um ein Schrumpfen zu verhindern, müssen Sie die Reinigungsmittel und den Waschmodus gemäß den Empfehlungen auswählen. Halten Sie die Wassertemperatur nicht höher als 60 ° C.
Handwäsche empfindliche Stoffe... Vermeiden Sie während des Trocknungsprozesses die Sonneneinstrahlung und dehnen Sie feuchte Gegenstände vorsichtig auf die gewünschte Größe.