Ein paar Tricks, wie man den Geruch von gebrauchter Kleidung zu Hause mit und ohne Wäsche entfernt
Second-Hand-Kleidung ist billig, hat aber einen erheblichen Nachteil in Form eines unangenehmen, anhaltenden Geruchs. Alle Dinge sind ausnahmslos damit gesättigt.
Aus diesem Grund weigern sich viele Menschen, in solchen Geschäften einzukaufen. In dem Artikel wird erläutert, wie Sie den Geruch von gebrauchten Gegenständen vollständig entfernen und nicht verderben können.
Inhalt
Wie richtig waschen?
Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, unangenehm riechende Dinge zu waschen. Regelmäßiges Waschen hilft jedoch nicht immer, den anhaltenden Geruch loszuwerden.
Es sind diese Chemikalien, die eine unangenehme Wolke hinterlassen, die nicht nur mit Hilfe von Waschpulver entfernt werden kann.
Merkmale des Wäschewaschens aus zweiter Hand:
Die Wassertemperatur sollte das maximal zulässige Maß für den Stoff sein. Dies verbessert die Qualität des Waschens und wäscht ein Maximum an Schadstoffen aus Dingen aus.
- Es wird empfohlen, die Pulverdosis um das 1,5-2-fache zu erhöhen.
- Nach dem Waschen sollten die Dinge gründlich gespült werden. Wenn die Behandlung in einer Waschmaschine durchgeführt wurde, lassen Sie mindestens 3 Spülungen durchführen.
- Es wird empfohlen, gewaschene Kleidung im Freien zu trocknen.
- Sie sollten Ihre üblichen Kleidungsstücke, geschweige denn Kinderprodukte, nicht mit gebrauchten Gegenständen in die Trommel legen.
Wenn der Gegenstand aus natürlichem Stoff besteht, ist es einfacher, den unangenehmen Geruch von ihm zu entfernen als von synthetischen Fasern. Es ist zu beachten, dass je dichter und dicker das Material ist, desto mehr Anstrengungen müssen unternommen werden.
Das Einweichen ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen unangenehme Gerüche. Flüssiges Ammoniak hilft, es zu beseitigen.
Verfahren:
- Im Becken werden 5 Liter Wasser gesammelt;
- 20 ml 10% ige Ammoniaklösung zugeben und umrühren;
- die Dinge in einer vorbereiteten Lösung einweichen;
- nach 10 Minuten werden sie entfernt, zusammengedrückt und zum Trocknen aufgehängt;
- Wenn die Kleidung trocken ist, werden sie wie gewohnt gewaschen, getrocknet und auf beiden Seiten gebügelt.
Es ist wichtig, die Abfolge der Aktionen nicht zu unterbrechen und das Produkt zuerst zum Trocknen aufzuhängen und erst dann mit der Hauptwäsche fortzufahren.An der frischen Luft verdunstet Formaldehyd zusammen mit dem Ammoniak und der Geruch verschwindet damit.
Eine Lösung aus Salz und Essig kommt gut mit einer unangenehmen Sillage zurecht. Verwenden Sie es wie folgt:
In 5 Litern Wasser 100 ml Essig und 2 Esslöffel Speisesalz verdünnen und rühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
- Die Dinge sind eine Stunde lang durchnässt. Wenn der Geruch intensiv ist, verdoppelt sich diese Zeit.
- Wringen Sie die Kleidung an der frischen Luft aus und trocknen Sie sie ab.
- Waschen Sie die Produkte nach dem Trocknen wie gewohnt.
Zusätzlich zu Speisesalz können Sie Meeresbadesalz verwenden. Sie selbst hat ein helles Aroma, zum Beispiel nach Zitronen- oder Kiefernnadeln.
Wie man unangenehme Gerüche entfernt, ohne Wäsche zu waschen?
Nicht alle Dinge können gewaschen und eingeweicht werden. Beispielsweise kann ein gebrauchter Kauf einer solchen Verarbeitung nicht standhalten Pelzmantel oder Lederrock... Und manchmal bleibt einfach keine Zeit für diesen langen Prozess. In diesem Fall können Sie versuchen, den Geruch ohne Waschen loszuwerden. Die effektivsten Wege:
Dampfgenerator
Bevor Sie den Dampfstrahl verwenden, geben Sie 3-5 Tropfen Rosmarinöl und 8 Tropfen Zitrone in das Wasserfach.
Aromatische Kräuter
Um einen unangenehmen Geruch zu neutralisieren, benötigen Sie eine Mischung aus:
- Minze,
- Linde,
- Salbei,
- Kamille,
- Schafgarbe.
Kälteeinwirkung
Dies ist der kostengünstigste Weg, um mit fremden Aromen umzugehen. Im Winter können Sie mehrere Tage draußen hängen. Es wird empfohlen, den Gefrierschrank in den wärmeren Monaten zu verwenden. Sie werden in Polyethylen eingewickelt und 2-3 Tage gekühlt. Nach einer solchen Verarbeitung müssen die Dinge getrocknet werden.
Kaffeebohnen
Frisch gemahlene Körner helfen, mit dem Geruch fertig zu werden. Sie werden zu Pulver zerkleinert, das in einen Baumwollbeutel gegossen wird.
Alle gebrauchten Gegenstände werden in eine Plastiktüte gelegt, dort wird auch gemahlener Kaffee aufbewahrt. Die Tasche wird gebunden und 3 Tage stehen gelassen... Während dieser Zeit absorbiert der Kaffee den unangenehmen Geruch und die Kleidung ist mit dem Kaffeearoma gesättigt.
Sie können im Laden gekauften gemahlenen Kaffee verwenden, der Effekt ist jedoch weniger spürbar. Im Voraus müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass nach dem Entfernen der Kleidung aus der Tasche ein ausgeprägter Kaffeegeruch darauf verbleibt.
Natürliche Seife
Es wird ähnlich wie Kaffeebohnen verwendet. Der Riegel wird auf einer Reibe gerieben, in Beutelbeutel gelegt und zur Aufbewahrung weggelegt. Nach 3 Tagen ist der Stoff mit dem angenehmen Duft Ihrer Lieblingsseife gesättigt.
Eine nützliche Information
Tipps zur Entfernung unangenehmer Gerüche aus der Kleidung:
- Bis zur Verarbeitung sollten gebrauchte Gegenstände nicht mit Ihrer Kleidung im selben Schrank aufbewahrt werden. Andernfalls wird es auch mit ihrem Duft gesättigt.
- Wenn das unangenehme Aroma beim ersten Mal nicht bewältigt werden konnte, muss der Waschvorgang wiederholt werden.
- Es dauert mehrere Tage, um Kleidung an der frischen Luft zu lüften. Es ist gut, wenn es draußen frostig ist. Mit kalter Luft können Sie selbst die hartnäckigsten Düfte vollständig entfernen.
- Die Verwendung von Weichspüler trägt dazu bei, die Wirkung des Waschens zu verbessern.
Ähnliche Videos
5 Möglichkeiten, den Geruch aus zweiter Hand loszuwerden - im Video:
Fazit
Sie können den unangenehmen Geruch aus zweiter Hand entfernen, ohne ihn zu waschen. Hierzu werden verschiedene Aromastoffe eingesetzt:
- Kaffeebohnen,
- Kräuter,
- Seife.
Sie müssen sie jedoch nur verwenden, wenn es unmöglich ist, eine vollwertige Wäsche mit Einweichen durchzuführen, da nur mit ihrer Hilfe alle schädlichen Substanzen vollständig aus den Fasern des Gewebes ausgewaschen werden können.