Wir halten die Ernte bis zum Frühjahr: Bei welcher Temperatur können und sollten Sie Kohl lagern?
Kohl ist ein Lagerhaus für Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffe. Es kann mehrere Monate frisch bleiben, dafür müssen jedoch bestimmte Bedingungen geschaffen werden.
Informationen zur Temperatur, bei der verschiedene Frischkohlsorten im Winter gelagert werden können, was passiert, wenn sie während der Lagerung steigt oder fällt, lesen Sie den Artikel.
Inhalt
Optimale Lagertemperaturen für frisches Gemüse im Winter
Um Weißkohl frisch und knusprig zu halten, muss er zwischen 0 und +1 Grad gelagert werden. Daher wird es für den Winter in den Keller gebracht.
Es ist unmöglich, solche Bedingungen in einer Wohnung zu schaffen. Die einzige verfügbare Option ist ein geschlossener Kleiderschrank auf einem verglasten Balkon. Damit das Gemüse nicht gefriert, sind sie zusätzlich mit Schaum isoliert.
Im Garten können frostbeständige Sorten auch leichte Fröste "überleben"... Hauptsache, die Lufttemperatur fällt nicht unter -5 Grad. Ernte nach dem ersten Einfrieren. Leichtes Einfrieren kommt den Kohlköpfen zugute. Es gibt den Blättern einen süßlichen Geschmack.
Geschnittene Kohlköpfe können nicht bei Temperaturen unter Null im Freien gelagert werden.
Wenn über normal
Wenn die Umgebungstemperatur + 1 ... + 3 Grad überschreitet, beginnt sich der Kohl zu verschlechtern. Dieser Vorgang kann nicht als blitzschnell bezeichnet werden. Das Gemüse bleibt noch 1-2 Wochen verwendbar, auch wenn es zu Hause aufbewahrt wird.
In warmen Kellern können Kohlköpfe bis zu 1 Monat länger liegen... Nach einer bestimmten Zeit beginnen sie zu keimen und die Blätter trocknen.
Warme Luft und hohe Luftfeuchtigkeit fördern das mikrobielle Wachstum. Daher verrottet Gemüse.
Wenn unten
Die minimal zulässigen Minuswerte für die Lagerung von frischem Weißkohl betragen -0,8 Grad. Wenn die Temperatur unter fällt Blattgewebe gefrieren, auf ihnen erscheint Schwarz.
Experten nennen solche Mängel "Manschetten". Sie repräsentieren das dunkle und verfallene Innere des Kohlkopfes. Bei dichten Sorten bilden sich "Manschetten" schneller als bei losen Sorten.
Kohl besteht zu 90% aus Wasser. Bei Minustemperaturen kristallisiert es und zerstört die Faserzellen von innen, wodurch das Pflanzengewebe weicher wird.
Gefrorener Kohl (vorausgesetzt, es gibt keine Fäulnis) kann zur Herstellung von gefülltem Kohl verwendet werden... Die Blätter werden biegsam, so dass die Füllung leicht eingewickelt werden kann. Frisch gefrorener Kohl wird nicht konsumiert.
Wenn sich ständig ändern
Die schlechteste Ernte toleriert konstante Temperaturabfälle. Mangelnde Stabilität führt zu schnellem Verderben der Köpfe. Sie fangen an zu faulen und geben einen unangenehmen Geruch ab.
Die unprätentiösesten Sorten
Sorten mit fest sitzenden 2-3 Blättern unterliegen einer Langzeitlagerung. Die Kohlköpfe sollten zäh und nicht locker sein.
Es ist nicht akzeptabel, faule und gekeimte Exemplare in den Keller zu schicken... Sie sollten frei von Erde, Anzeichen von Krankheit oder Verschlechterung sein.
Der Kohl sollte glatt und mittelgroß sein. Beschädigte Blätter heilen nicht, daher müssen sie ohne Reue entfernt werden.
Sorten, die gegen Temperaturänderungen resistent sind:
- Vorhanden. Diese Sorte wird sogar in Sibirien angebaut.
- Kolobok F1.
- Alaska F1.
- Überwinterung 1474.
- Morozko.
- Charkow Winter.
Lose und frühreifende Sorten werden nicht für die Langzeitlagerung angebaut, da sie Frost nicht gut vertragen. Kohlköpfe werden auch unter idealen Bedingungen nicht länger als bis zum neuen Jahr liegen.
Features für Peking
Pekinger Kohl ist sehr temperaturempfindlich. Abhängig von den Umgebungsbedingungen ist die Haltbarkeit unterschiedlich:
- Bei +20 Grad und darüber - 24-36 Stunden.
- Bei einer Temperatur von -3 ... + 3 Grad - 14 Tage.
- Im Gefrierschrank - 3 Monate oder länger.
Nuancen für Farbe
Die Haltbarkeit von Blumenkohl hängt direkt von der Lufttemperatur ab. Frischer Blumenkohl "fühlt" sich am besten im Keller an.
Hauptparameter:
- Bei 0 ... + 3 Grad (im Kühlschrank) - bis zu 30 Tage.
- Im Gefrierschrank bei -18 Grad - 12 Monate.
- Bei -1 ... 0 Grad - von 3 bis 7 Monaten.
Eine nützliche Information
Um den Kohl so lange wie möglich frisch zu halten, Folgende Empfehlungen sollten berücksichtigt werden:
Kohlköpfe sollten in loser Schüttung oder in einem Behälter gelagert werden, fern von ethylenproduzierenden Früchten.
- Die Luft sollte nicht nur kühl, sondern auch frisch sein. Eine schlechte Belüftung führt zu einer raschen Verschlechterung des Gemüses.
- Kohlköpfe müssen verkehrt herum gestapelt werden.
- Gemüse kann eine kurze Abkühlung auf -1,5 Grad aushalten, aber ein solcher Temperaturabfall sollte kurzfristig sein.
Fazit
Kohl kann lange bei einer Temperatur von nicht unter Null und nicht über +1 Grad gelagert werden. Unter solchen Bedingungen bleibt es mehrere Monate frisch.
Es wird nicht empfohlen, Gemüse einzufrieren und zu überhitzen., um ihren Schaden nicht zu provozieren.